Schrift ist Bildsprache und visualisiert mittels der Schriftzeichen unser Denken. Die Anwendund der Schrift ist Ausdruck unserer Persönlichkeit.
Schrift ist Bildsprache und visualisiert mittels der Schriftzeichen unser Denken.
Die Anwendung der Schrift ist Ausdruck unserer Persönlichkeit.
Schrift ist Bildsprache und visualisiert das, was wir sonst verbal äußern würden.
Mit Schrift setzen wir Zeichen unserer Persönlichkeit und unseres Anspruchs – ja unseres Selbst. Mit Hilfe der Schriftzeichen kommunizieren wir unsere Anliegen. Wir visualisieren das, was wir sagen möchten. Gesagtes wird zum Bild, in welchem wir Gültigkeit wie oft auch Versprechen verankern, ob in Verträgen, in der Werbung oder im täglichen Leben. Wenn wir etwas schreiben, überlegen wir uns vorher gründlich, was wir mit dem Geschriebenen mitteilen und bewirken wollen. Gesagtes kommt manchmal schnell über die Lippen, ohne dass wir die Folgen bedenken, weshalb wir zur Vermeidung von Missverständnissen das Gesagte noch einmal präzisieren müssen. Wenn wir jedoch etwas schriftlich verfassen, bedenken wir gut, was wir ausdrücken wollen.
Ohne Schriftzeichen zur Programmierung gäbe es nicht das Computer-Zeitalter. ¿Wie würde die Internet-Nutzung ohne Schrift funktionieren?! ¿Wie oft nutzen wir täglich die Schrift ? Unser Alltag ist ohne zu lesen und schreiben nicht vorstellbar, ob in gedruckter oder digitaler Form.
Aber Schrift ist auch ein wichtiges Designmittel. Richtig eingesetzt wird sie zur eigenständigen Bildmarke. Ein Text in einer gewählten Schriftart verleiht dem Inhalt visuellen Charakter, weshalb sich Unternehmen Schriften entwickeln lassen, um ihr eigenes Erscheinungs-Bild auch über die Schrift nach außen zu tragen. Schriftzeichen finden aber auch in Logos ihre Anwendung. Und fotografische Poster kommen oft ohne Schrift nicht aus, weshalb sie mit textlicher Ergänzung versehen werden, um die gewünschte Bild-Aussage zu verdeutlichen.
Mit der Anwendung der Schrift setzen wir Zeichen unseres Selbst.