SatzDesign van Goer
Aesthetics_from_a-z
Schrift setzt Zeichen
Mit der Schrift set­zen wir Zeich­nen un­se­res Anspruchs

Schrift ist Bild­spra­che und vi­sua­li­siert mit­tels der Schrift­zei­chen un­ser Den­ken. Die An­wend­und der Schrift ist Aus­druck un­se­rer Persönlichkeit.

Schrift ist Bild­spra­che
und vi­sua­li­siert mit­tels der Schrift­zei­chen 
un­ser Denken.

Die An­wen­dung
der Schrift ist 
Aus­druck un­se­rer
Per­sön­lich­keit.

Schrift ist Bild­spra­che
und vi­sua­li­siert das, was wir sonst ver­bal äu­ßern würden.

Mit Schrift set­zen wir Zei­chen
un­se­rer Per­sön­lich­keit und un­se­res An­spruchs – ja un­se­res Selbst. Mit Hil­fe der Schrift­zei­chen kom­mu­ni­zie­ren wir un­se­re An­lie­gen. Wir vi­sua­li­sie­ren das, was wir sa­gen möch­ten. Ge­sag­tes wird zum Bild, in wel­chem wir Gül­tig­keit wie oft auch Ver­spre­chen ver­an­kern, ob in Ver­trä­gen, in der Wer­bung oder im täg­li­chen Le­ben. Wenn wir et­was schrei­ben, über­le­gen wir uns vor­her gründ­lich, was wir mit dem Ge­schrie­be­nen mit­tei­len und be­wir­ken wol­len. Ge­sag­tes kommt manch­mal schnell über die Lip­pen, oh­ne dass wir die Fol­gen be­den­ken, wes­halb wir zur Ver­mei­dung von Miss­ver­ständ­nis­sen das Ge­sag­te noch ein­mal prä­zi­sie­ren müs­sen. Wenn wir je­doch et­was schrift­lich ver­fas­sen, be­den­ken wir gut, was wir aus­drü­cken wollen.

Oh­ne Schrift­zei­chen
zur Pro­gram­mie­rung gä­be es nicht das Com­pu­ter-Zeit­al­ter. 
¿Wie wür­de die In­ter­net-Nut­zung oh­ne Schrift funk­tio­nie­ren?!
¿Wie oft nut­zen wir täg­lich die Schrift ? 
Un­ser All­tag ist oh­ne zu le­sen und schrei­ben nicht vor­stell­bar, ob in ge­druck­ter oder di­gi­ta­ler Form.

Aber Schrift ist auch
ein wich­ti­ges De­sign­mit­tel. Rich­tig ein­ge­setzt wird sie zur ei­gen­stän­di­gen Bild­mar­ke. Ein Text in ei­ner ge­wähl­ten Schrift­art ver­leiht dem In­halt vi­su­el­len Cha­rak­ter, wes­halb sich Un­ter­neh­men Schrif­ten ent­wi­ckeln las­sen, um ihr ei­ge­nes Er­schei­nungs-Bild auch über die Schrift nach au­ßen zu tra­gen. Schrift­zei­chen fin­den aber auch in Lo­gos ih­re An­wen­dung. Und fo­to­gra­fi­sche Pos­ter kom­men oft oh­ne Schrift nicht aus, wes­halb sie mit text­li­cher Er­gän­zung ver­se­hen wer­den, um die ge­wünsch­te Bild-Aus­sa­ge zu verdeutlichen.

Mit der An­wen­dung der Schrift set­zen wir Zei­chen un­se­res Selbst.

Fried­rich van Goer

Nach oben scrollen